Beerdigung
Sterben, Tod und Trauer
Der Verlust eines geliebten Menschen schmerzt und versetzt uns oft in große Trauer. Doch der Tod stellt, für uns Christen, nicht das Ende sondern den Übergang zum ewigen Leben bei Gott dar.
Die Aufgaben der Christen sind zusammengefasst in den Werken der Barmherzigkeit. Zu ihnen gehören auch die Trauernden zu trösten und die Toten zu begraben. Jesus Christus hat den Tod besiegt. Durch seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung schenkt er uns die Hoffnung auf ein ewiges Leben bei Gott.
Unser Glaube sagt, dass der Tod nicht das Ende, sondern der Übergang ins Leben bei Gott ist. Dennoch sind wir betroffen von Schmerz und Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen aus unserer Mitte. Sie müssen diese Zeit nicht allein durchstehen. Alle Seelsorger der Gemeinde stehen an Ihrer Seite für ein Gespräch und zur Vorbereitung der Beerdigung.
Die Bestatter nehmen mit dem Pfarrbüro Kontakt auf und wir melden uns dann bei Ihnen für einen Termin.
Wenn Sie außer der Reihe noch Sorgen und Nöte haben, rufen Sie zu jeder Zeit die seelsorgerliche Notrufnummer an. Auch nach einer Beerdigung haben Sie immer die Möglichkeit zu einem Gespräch und zu einer Begleitung durch einen Seelsorger und Priester.
Thess 4, 13-14
FAQ zur Beerdigung
Die FAQ’s zu Beerdigung werden zur Zeit überarbeitet.
Informationen erhalten Sie über das Pfarrbüro.