Das war eine kuhle Sache!

Das Familienzentrum St. Josef bot in Kooperation mit dem Grünen Klassenzimmer einen Tag voller Entdeckungen auf dem Abelshof

Rund 20 Eltern, Kinder und Großeltern nutzten die Gelegenheit, das Leben auf dem Bauernhof der Familie Pittgens hautnah zu erleben und mehr über die Haltung und Pflege von Kühen zu erfahren. Organisiert wurde das Angebot vom Familienzentrum St. Josef in Kooperation mit dem Grünen Klassenzimmer.

In Gummistiefeln und Regenjacken wurden die Besucher herzlich von der Familie Pittgens empfangen und über den Hof geführt. Im Mittelpunkt der Führung standen die liebevoll gepflegten Kühe, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterten. Die Teilnehmenden konnten die Tiere aus nächster Nähe betrachten und erhielten interessante Einblicke in die Fütterung und die Pflege der Kühe. Besonders die kleinen Gäste waren fasziniert von den Kälbern. „Die kleinen Kälber sind so niedlich! Ich würde am liebsten jeden Tag hierherkommen,“ sagte die sechsjährige Lena begeistert. Ein weiteres Highlight war die Demonstration des Melkprozesses. Diese Einblicke in den Alltag auf dem Bauernhof stießen auf großes Interesse und führten zu vielen spannenden Fragen, die die Familie Pittgens geduldig beantwortete.

Anne Probst vom Grünen Klassenzimmer zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Angebots: „Es war ein rundum gelungener Tag. Es freut uns sehr, dass wir so viele Familien für das Leben auf dem Bauernhof begeistern konnten.“ Dr. Kim de Groote, Koordinatorin des Familienzentrums, resümierte: „Besonders schön war zu sehen, wie interessiert und aufmerksam die Kinder den ganzen Vormittag waren.“

Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv. Viele Eltern betonten, wie wertvoll es sei, den Kindern den Ursprung unserer Lebensmittel näherzubringen und ihnen ein Verständnis für die Landwirtschaft zu vermitteln.

Die Veranstalter danken Familie Pittgens und allen Teilnehmenden für ihr Kommen und freuen sich auf zukünftige Veranstaltungen, die Familien ähnlich wertvolle und lehrreiche Erlebnisse bieten.

Seit Anfang des Jahres kooperieren das Familienzentrum St. Josef und das Grüne Klassenzimmer und bieten Familien viele kostenlose Angebote rund um die Themen Umwelt, Gesellschaft, Natur, Technik und Kultur. Nach den Herbstferien sind weitere Angebote für Familien in Planung, u.a. „Das Leben der Bergleute“, „Bau eines Igelhäuschens“, „Waldspaziergang“ sowie künstlerische Angebote. Wer sich dafür interessiert, kann sich gern wenden an familienzentrum-stjosef@bistum-muenster.de oder Tel. 02842 707314.

Seelsorgetelefon

Durch ein unvorhersehbares erschütterndes Erlebnis werden Menschen aus ihrer normalen Lebenswelt herausgerissen. Die Notfallseelsorge St. Josef ist hier eine Unterstützung für Menschen in akuten Notsituationen. Dieses Angebot steht allen Hilfe Suchenden kostenfrei zur Verfügung.

oder unter 02842 7080​

Sie erreichen die Pforte des St. Bernhard-Hospitals, die Sie an den zuständigen Seelsorger weiterleitet.