Gestalten wir unseren Ort

Liebe Geschwister im Glauben, 

„ die Gnade Gottes ist erschienen, um alle Menschen zu retten.
Sie erzieht uns dazu, uns von der Gottlosigkeit und den irdischen Begierden loszusagen“ (Tit 2,11) so heißt es in der zweiten Lesung des Tages aus dem Brief des Apostels Paulus an Titus. Es ist an uns, in uns selbst, in unserer Gemeinschaft, in unseren Beziehungen die Liebe Christi zu verkörpern. Wir sind Menschen, wir haben Fehler – und dennoch ist es genau das, was uns ausmacht: dass wir uns als Geschwister gegenseitig unterstützen, ermutigen und einander helfen können, die Christlichkeit in uns und in der Welt sichtbar zu machen- so gut wir das eben können. Ich möchte auf ein Beispiel aus der Predigt aus der Heiligen Nacht verweisen.

Eine Flasche enthält Wasser. Sie kostet im Supermarkt 0,2 Euro, an der Tankstelle 1,5 Euro, am Flughafen 3,5 Euro und in einem Restaurant 5 Euro. Im Flugzeug kostet die gleiche Flasche Wasser sogar 7 Euro. Immer die gleiche Flasche. Gleicher Ursprung, gleicher Inhalt. Doch ihr Wert verändert sich je nach Ort. Wo sie sich befindet, beeinflusst, wie sie wahrgenommen wird, und damit auch, ihren Wert. Nun, liebe Geschwister im Glauben, was hat das mit uns zu tun? Wenn Sie jemals jemanden gesehen haben, der sich unterbewertet fühlt oder sie sich selbst unterbewertet fühlen, dann könnte es sein, dass sie sich am falschen Ort befinden. Der Ort bestimmt den Wert, und nicht der Inhalt. Die Kirche ist der Ort, an dem unsere Talente, unsere Fähigkeiten und unsere Menschlichkeit richtig eingeschätzt werden sollten. Das wiederum haben wir als Gläubige selbst in der Hand. Gestalten wir unseren Ort, „erziehen“ wir uns zu Beschenkten. Nicht erst wieder zu Weihnachten.

Herzliche Grüße,

Klaus Bruns, Pastoralreferent

Auszug aus dem Wochenbrief Nr. 3

Seelsorgetelefon

Durch ein unvorhersehbares erschütterndes Erlebnis werden Menschen aus ihrer normalen Lebenswelt herausgerissen. Die Notfallseelsorge St. Josef ist hier eine Unterstützung für Menschen in akuten Notsituationen. Dieses Angebot steht allen Hilfe Suchenden kostenfrei zur Verfügung.

oder unter 02842 7080​

Sie erreichen die Pforte des St. Bernhard-Hospitals, die Sie an den zuständigen Seelsorger weiterleitet.