Advent – Eine Einladung.

Liebe Schwestern und Brüder,

der Advent ist eine Zeit der Erwartung, der Vorbereitung und
des Lichts. Am zweiten Adventssonntag entzünden wir die zweite Kerze auf dem Adventskranz. Mit jeder brennenden Flamme wird es heller, und das Licht erinnert uns daran, dass die Dunkelheit nicht das letzte Wort hat.

Die Prophetie Jesajas, die wir in dieser Zeit oft hören,
spricht von einem kommenden Retter, einem Friedensfürsten, der die Welt in Gerechtigkeit regieren wird (Jesaja 9,5-6). Diese Verheißung hat die Menschen über Jahrhunderte hinweg getragen. In unserer Zeit, wo die Säkularisierung immer weiter um sich greift, scheint sich dieses zumindest zu bewahrheiten: Ein Licht, eine Kerze geht immer. Wenn es allerdings nur bei einem Licht, einem Gefühl bleibt, wäre mir persönlich dies zu wenig.

Gerade in einer Welt, die oft von Unsicherheit, Konflikten und Herausforderungen geprägt ist, lädt uns der Advent ein, innezuhalten und auf die Stimme Gottes zu hören. Er ermutigt uns, selbst Lichtträger zu sein – in unseren Familien, in der Gemeinde und überall dort, wo Menschen Gemeinschaft und Trost suchen. Dies beginnt aber mit dem Hören.

So wünsche ich Ihnen eine gesegnete Adventszeit mit viel Hoffnung und der Fähigkeit gut hinzuhören!

Ihr

Joachim Brune, Pfarrer

Auszug aus dem Wochenbrief Nr. 51

Seelsorgetelefon

Durch ein unvorhersehbares erschütterndes Erlebnis werden Menschen aus ihrer normalen Lebenswelt herausgerissen. Die Notfallseelsorge St. Josef ist hier eine Unterstützung für Menschen in akuten Notsituationen. Dieses Angebot steht allen Hilfe Suchenden kostenfrei zur Verfügung.

oder unter 02842 7080​

Sie erreichen die Pforte des St. Bernhard-Hospitals, die Sie an den zuständigen Seelsorger weiterleitet.