Zum 1. Januar 2024 wurden die Pastoralen Räume rechtlich in Kraft gesetzt. Im Dekanat Moers bilden seitdem die Pfarreien St. Josef Kamp- Lintfort, St. Josef Moers, St. Martinus Moers und St. Quirinius Neukirchen-Vluyn den Pastoralen Raum Kamp-Lintfort-Moers- Neukirchen-Vluyn. Die Pastoralen Räume eröffnen die Möglichkeit, gemeinsam vor Ort Neues zu gestalten. Der Grundgedanke ist dabei Kooperation: zwischen Pfarreien, Gruppen, Institutionen, damit die Seelsorge für die Menschen im Pastoralen Raum an unterschiedlichen Orten auch in Zukunft gut möglich sein wird. Die in allen Pastoralen Räumen aktiven Koordinierungsteams haben die Aufgabe, die Vernetzung im Pastoralen Raum voranzutreiben, Kooperationen zu ermöglichen und die Gründung eines Leitungsteams vorzubereiten. Im Pastoralen Raum Kamp-Lintfort-Moers-Neukirchen-Vluyn hat die Pastoralkonferenz diese Aufgaben übernommen: Menschen aus unterschiedlichen Engagementfeldern, hauptberuflich wie freiwillig, pfarrliche und überpfarrliche Akteure kommen zusammen und bringen ihre Perspektive in die gemeinsame Arbeit ein. In ihrer letzten Sitzung am 26. Februar hat sich die Pastoralkonferenz mit der Besetzung eines Leitungsteams für den Pastoralen Raum beschäftigt. Bischof Felix hat bereits am 27. August 2024 entschieden, dass künftig ein Fünferteam den Pastoralen Raum leiten wird: ein leitender Pfarrer, eine Pastoralreferenten oder ein Pastoralreferent, zwei Ehrenamtliche und eine Verwaltungsleitung. Die Konferenz hat den Findungsprozess für die konkreten Personen angestoßen und war sich nahezu einig, dass Personen zu finden sind, die die überpfarrliche Perspektive einzunehmen und überpfarrliches Handeln auf der Ebene des Pastoralen Raumes zu fördern bereit sind. Bischof Felix hat in seinem Brief vom 27. August auch bereits Leitungsaufgaben umrissen; es geht darum, zu strukturieren, zu koordinieren, zu steuern und zu kommunizieren. Außerdem ist das Leitungsteam „ansprechbar für die Aufgaben, die ‚vor Ort‘ nicht (mehr) geleistet werden können, zu denen es aber Angebote auf anderen Ebenen gibt (Subsidiarität von ‚unterer‘ auf die ‚nächst höhere‘ Ebene)“.
Die Pastoralkonferenz hat sich zudem die Aufgabe gestellt, ein Leitbild für den Pastoralen Raum zu erstellen: Welches Selbstverständnis liegt der Seelsorge für die Menschen im Pastoralen Raum Kamp-Lintfort-Moers-Neukirchen-Vluyn zugrunde? Welche Werte und Grundhaltungen sind handlungsleitend? Welches gemeinsame Ziel verfolgen die Akteure im Pastoralen Raum? Dieser Leitbildprozess wurde bereits angestoßen und soll bis Ende des Jahres 2025 abgeschlossen sein. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für den Pastoralen Raum Kamp-Lintfort-Moers-Neukirchen-Vluyn sind die Mitglieder des Koordinierungsteams bzw. der Pastoralkonferenz und insbesondere die Koordinatorin
Dr. Andrea Spans. Sie ist per E-Mail unter spans-a@bistum- muenster.de oder telefonisch unter 02821 721531 zu erreichen.
