Den Freitag haben wir alle individuell gestaltet. Deshalb kommen hier unsere drei Berichte:
Die erste Gruppe ist am Freitagmorgen früh erneut zur deutschsprachigen Katechese gefahren. Diese fand wieder in der wunderschönen St. Johannes Kirche außerhalb von Lissabon statt. Die Katechese wurde hauptsächlich musikalisch (durch die Weltjugendtags Band vom Bistum Münster und Köln) gestaltet. Es war eine wunderschöne Atmosphäre und man hatte viel Zeit das erlebte, der letzten Tage zu reflektieren. Auf dem Kirchenvorplatz standen viele Priester bereit, um die Beichte von uns Jugendlichen anzuhören. Anschließend ist die Gruppe zum Hafen von Lissabon gefahren, um sich am Wasser unter anderem den Turm von Bélem anzuschauen. Danach wurde der Park ‚Jardim do Torel‘ aufgesucht. Hier konnte bei einem wunderbaren Blick über Lissabon ein kurzer Mittagsschlaf gehalten werden. Mit einem kurzen Abstecher im deutschen Pilgerzentrum im Goethe-Institut lief die Gruppe wieder zurück zum Hotel. Auf dem Weg lief die Gruppe zufällig an abgesperrten Straßen vorbei, nach kurzem Warten fuhr Papst Franziskus in seinem Papa Mobil an uns vorbei.
Ein Teil der Gruppe, die zur Cristo Rei Statue gefahren ist, wollte sich nach einem leckeren Mittagessen auf den Weg zum Kreuzweg machen. Auf dem Weg dahin sind sie dann an der Unterkunft des Papstes entlang gekommen und haben sich entschieden, von dort die Abfahrt des Papstes zu beobachten. Zwei Stunden später fuhr er dann los und auch diese Gruppe hat ihn live nur ein paar Meter entfernt gesehen.
Zu einer eigenen Katechese hat sich Klaus mit einer kleinen Gruppe zusammengesetzt. Die Katechese begann mit einem kleinen Impuls, der darauf ausgerichtet war, dass oftmals Dinge auch andere Blickwinkel als den eigenen brauchen, damit nicht das Große und Ganze aus den Augen verloren wird. Damit wurde nochmals auf die Katechese vom Bistum Münster von vor zwei Tagen verwiesen. Dort wurden dem Bischof unter anderem Fragen bezüglich der Rolle der Frau etc. gestellt. Da wir auf diese Fragen keine ausreichend tiefgehenden Antworten bekommen hatten, ist die Gruppe selbst noch mal auf einige Themen eingegangen. Unter anderem wurden die Themen Rolle der Frau in der Kirche, Homosexualität, sexueller Missbrauch und das Machtgefälle innerhalb der katholischen Kirche besprochen. Sie klärten viele Fragen diesbezüglich und besprachen, wieso manche Dinge wie gehandhabt werden und was vielleicht gut gemacht wurde und was man besser machen könnte. Zusammenfassend ist die Gruppe zu dem Entschluss gekommen, dass die katholische Kirche, gerade auch in Deutschland, schon Fortschritte gemacht hat und es hoffentlich auch weiterhin tun wird. Aber es muss sich auch in Zukunft noch viel ändern. Insgesamt war es eine sehr aufschlussreiche Gesprächsrunde.
Fast gemeinsam haben wir den Abend in der Altstadt verbracht. Wir besuchten die kleinen Souvenir-Shops und gingen durch die Gassen. Nach einem leckeren Abendessen schauten wir uns dann noch die verschiedenen Bands auf der großen Bühne am Wasser an.
Insgesamt für alle von uns ein sehr gelungener Tag.
Text: ©Erik Sauer / Mona Kisseler / Luca Rusch / St. Josef Kamp-Lintfort
Bilder: © Fabian Königs / Luca Rusch / St. Josef Kamp-Lintfort / Unsplah
Zehnter Tag
Datum: 04.08.2023
Ort: Lissabon
Wir, ein Team von 19 jungen Menschen aus unserer Gemeinde machen uns auf den Weg zum Weltjugendtag nach Portugal. Begleitet uns hier auf unserer Reise!